Es ist Freitagmittag und die Moschee in Bordeaux füllt sich. Ein Ordner hilft den Männern, einen Platz zu finden, an dem sie ihren Gebetsteppich ausrollen können. Eine Kamera ist da – das Freitagsgebet wird live online übertragen. Der Imam der Moschee in Bordeaux hatte diese Idee lange bevor das Coronavirus große Teile des Lebens auf digital umstellte. Er hat einen YouTube-Kanal und eine Website, weil er als Theologe dort präsent sein möchte, wo es leicht ist, sich zu verirren: Im Durcheinander des Online-Islam, in dem selbsternannte Prediger mit radikalen Meinungen nach Aufmerksamkeit schreien.
Er sagt, dass es am gefährlichsten ist, wenn die Leute keine Zweifel haben. Er will den Menschen in seiner Gemeinde keine Regeln geben, sondern „sie zum Nachdenken bringen“, wie er sagt. Er hält seine Predigten immer zuerst auf Arabisch, dann auf Französisch, damit so viele wie möglich ihn verstehen können.
Frankreich streitet diesen Winter erneut heftig über den Islam. Die Ermordung des Lehrers Samuel Paty durch einen 18-jährigen Fanatiker hat die Wunden, die der islamistische Terror im Land hinterlassen hat, wieder geöffnet. Ein neues Gesetz wird diskutiert, um die Entstehung von Parallelgesellschaften zu verhindern. Bei aller Aufregung fühlt sich die Moschee in Bordeaux im guten Sinne tatsächlich wie eine Parallelgesellschaft an. Eine Parallelgesellschaft, in der das radikale Schwarz-Weiß der französischen Islamdebatte fehlt.
Männer jeden Alters knien in den ersten Reihen der Moschee, während Frauen hinten sitzen und nach der Predigt ein Picknick organisieren. Die Frauen tragen Kopftücher. Der Imam glaubt, das Stück Stoff sei „von vielen Muslimen völlig überbewertet“, es ist ihm egal, ob die Frauen es in seiner Moschee tragen oder nicht. Seine Bücher können in der Bibliothek der Moschee gekauft werden. Sie heißen „Aufruf zur Versöhnung“, „Was Sie über den Islam nicht wussten. Auf die Vorurteile von Muslimen und Nicht-Muslimen reagieren“ und „Die Feministin und der Imam“. Jeder Buchumschlag hat ein großes Foto des Imams, die Franzosen kennen sein Gesicht aus TV-Talkshows. Er ist einer der bekanntesten Imame Frankreichs – und einer der umstrittensten. Rechte vertrauen ihm nicht, weil er als junger Mann salafistische Ansichten vertrat und sogar überlegte, sich den Taliban in Afghanistan anzuschließen. Konservative Muslime ärgern sich über ihn, weil er sich heute über ihren frommen Lebensstil lustig macht. Er heißt Tareq Oubrou.
Als Präsident Emmanuel Macron im vergangenen Oktober in Frankreich seine erste große Rede zum Islam hielt, forderte er einen „Islam der Aufklärung“, einen Islam, der zu Frankreich passt. Wenn Sie Oubrou hören, ist nicht ganz klar, warum Macron redet, als würde dieser Islam noch nicht existiert. Wie sollte der französische Islam sein, wenn nicht wie der Oubrous? Liberal, aber mit einer Geschichte solider Fehleinschätzungen. Offen, aber kampfbegierig. Zu Hause in Frankreich, aber aus den ehemaligen Kolonien eingewandert.
Wenn Frankreich über den Islam spricht, wird normalerweise alles gleichzeitig besprochen. Terror, Einwanderung, Marginalisierung, die Last der Verbrechen des Kolonialismus, die Identität der Republik. Die Debatten folgen tief eingedrückten Linien. Die Rechte stilisiert den Islam als eine Bedrohung, die eingedämmt werden muss. Die Linke konzentriert sich auf die Diskriminierung von Muslimen und auf die gescheiterte Integrationspolitik. In seiner Rede über den Islam im Oktober mischte Macron die Argumentationslinien beider Lager. Einerseits sagte Macron, man sollte „nicht naiv sein“. Es gibt „einen radikalen Islamismus in Frankreich, der das erklärte Ziel hat, parallele Strukturen zu schaffen und letztendlich die Kontrolle zu übernehmen“. Zur gleichen Zeit sagte Macron, dass islamistische Überzeugungen dort blühten, wo der Staat versagte. „Wir haben selbst Separatismus geschaffen“, sagte Macron, „die Republik hat ihre Versprechen nicht gehalten.“
Von diesem Gleichgewicht war wenig übrig. In der Nationalversammlung diskutieren die Abgeordneten ein Anti-Islamismus-Gesetz, das heute als „Gesetz zur Stärkung der republikanischen Prinzipien“ bekannt ist. Der Text konzentriert sich auf Unterdrückung und Einschränkungen. Und die Abgeordneten diskutieren noch einmal über das Kopftuch. Gleichzeitig sollen alle islamischen Vereinigungen eine Grundcharta unterzeichnen, die das „eindeutige Bekenntnis zu den Grundprinzipien der Verfassung“ enthält.
Nach der Predigt zieht Tareq Oubrou Mütze und Umhang aus und geht in sein Büro. Er nennt seine Moschee „ein Labor“, einen Ort, an dem er seit 20 Jahren testet, wo sich der Islam in Frankreich entwickeln könnte. „Viele unserer Probleme wären gelöst, wenn wir den Glauben wieder aus der Kultur brechen würden. Wenn wir über Gott sprechen, nicht über Halal-Siegel“, sagt Oubrou. Die meisten Menschen, die zum Gebet zu ihm kommen, haben ihre Wurzeln in Nord- oder Westafrika, er selbst kommt aus Marokko. „Diese Menschen fühlen sich in Frankreich innerlich seltsam. Und ich möchte ihnen diesen Komplex nehmen. Ihr Gott hat keinen Ursprung, ihr Gott gehört allen.“
Der Imam ist jemand, der an allen Fronten kämpft. Er ist verärgert über die muslimischen Vereinigungen des Landes, die vom französischen Staat als Hauptkontakte ausgewählt wurden und die streng nach den Herkunftsländern ihrer Mitglieder sortiert sind. „Sie haben keine Unterstützung von der Bevölkerung!“ Er beklagt sich über die „intellektuelle Faulheit“ einiger Muslime, die „ihre Identität nur im Gegensatz zu einem Klischeebild der Franzosen definieren“. Er ist sauer auf Medien, die „niemals positive Dinge über Muslime berichten“. Er will die neu ausgearbeitete Charta nicht unterschreiben. „Was soll das heißen? Es heißt, ich sollte die Gesetze befolgen. Es ist klar, dass sie für mich gelten! Ich bin französischer Staatsbürger!“
Für Oubrou ist die Charta „ein Monster, das entstanden ist, weil der Staat so stark unter Druck steht“. Nach jedem Terroranschlag gibt Oubrou Interviews, in denen er die Taten scharf verurteilt – und darüber spricht, wie die tiefe Krise in der islamischen Welt Gewalt ermöglicht. Und wie eine Reflexion über den friedlichen Kern der Religion helfen kann. Sein Publikum sind Nicht-Muslime und Muslime. Er argumentiert gegen die Fanatiker – und er sieht, dass es nicht genug ist. „Politiker brauchen ein islamisches Gesetz, um die Gesellschaft zu beruhigen“, sagt Oubrou. Er versteht die Angst, die der Terror verursacht hat. Er selbst steht auf den Todeslisten der Islamisten. Die Frage ist nur, ob der politische Druck die Spannungen innerhalb der muslimischen Gemeinschaften lindern oder vielmehr verstärken wird.
Der frühere Umweltminister und Abgeordnete von La République en Marche, François de Rugy, einer der Menschen, die hinter dem neuen Islamismusgesetz stehen, erklärte: „Dies ist kein revolutionärer Text, er revolutioniert nicht den Säkularismus.“ Tatsächlich verursacht das Gesetz die größten Probleme, da es nicht nur die Organisationsstrukturen der Muslime, sondern auch die anderer Religionen beeinträchtigt. Offiziell soll es nicht den Islamismus bekämpfen, sondern jede Form von religiösem Separatismus unmöglich machen. Dies droht jedoch die strikte Trennung von Staat und Religion zu beeinträchtigen, auf die Frankreich so stolz ist.
Die wachsende Zahl von Muslimen in Frankreich hat „tektonische Platten verschoben“, sagt Oubrou. „Die Franzosen dachten, dass der Streit um den Säkularismus hinter ihnen steckt. Und jetzt kommen wir Muslime. Eine Religion, der nur eine Minderheit angehört und die immer noch sichtbar sein will.“ Nach Oubrous Auffassung drehen sich die unvereinbarsten Debatten nicht um Religion, sondern um ein Phantom. Früher hatten die Menschen Angst vor dem Kommunismus, heute haben sie Angst vor dem „Islam“. Was wirkt gegen Angst? Oubrou holt tief Luft und senkt die Hände: Zur Ruhe kommen. Manchmal muss er sich daran erinnern.