Eine Serie von Michael Laubsch
Teil 1
Katar steht an der Spitze eines diplomatischen Aktivismus, der keine Mühen gescheut hat, um die arabischen Aufstände und wirtschaftliche Investitionen aller Art in einem von einer beispiellosen Finanz- und Migrationskrise erschütterten und geschwächten Europa zu unterstützen. Das Doha-Regime wollte ein wichtiger Akteur werden und trat so oft wie möglich neben demokratischen Nationen (Europäische Union, Frankreich, USA und Großbritannien) auf, weil diese Art der Kameradschaft es ihm auch ermöglichte, seine Grundlagen und seine interne Legitimität zu stärken, bei internen Schwierigkeiten auf die mögliche politische Unterstützung seiner westlichen Partner zählen zu können. Das Regime von Emir Al-Thani kann sich so vor möglichen Staatsstreichen schützen oder vor der Herausforderung wichtiger gesellschaftlicher Gruppen, einschließlich der Handelselite, die das Regime durch das Teilen der Märkte aufrechterhält.
Auch die religiöse Frage ist wichtig, indem man sich die Dienste führender Persönlichkeiten des Islam aus Europa sichert, eine neue Führung islamistischer Bewegungen aufbauend, der von Saudi-Arabien inspirierten Ideologie entgegentreten und gleichzeitig ihre Einflusssphären über die arabische Welt hinaus erweitern zu wollen. Denn Europa ist auch zu einem Schauplatz der Opposition zwischen den wahabitischen Bewegungen, die von Saudi-Arabien finanziert und unterstützt werden, und den islamistischen Bewegungen, die unter anderem von Katar finanziert und unterstützt werden.
Das katarische Regime ist strukturell autoritär: Es baut auf einer oligarchischen Logik mit einem Hauch von islamisch-zentriertem Tribalismus auf, es wird auch von widersprüchlichen ideologischen Strömungen durchzogen, darunter wahhabitischer Salafismus und Islamismus.
Trotz der Dominanz saudisch beeinflusster Salafisten gegenüber religiösen privaten Bildungseinrichtungen bleibt die Ideologie der Muslimbruderschaft in Katar am stärksten verankert. Als solches hat das Emirat eine lange Geschichte mit der Muslimbruderschaft und den Islamisten, mit denen es weiterhin kooperiert, im Gegensatz zu Saudi-Arabien, das ihnen vor allem seit den Anschlägen vom 11. September 2001 viel misstrauischer gegenübersteht.
Die 1960er Jahre waren in Saudi-Arabien daher geprägt von der massiven Bedeutung einer exogenen Tradition, der Muslimbruderschaft, im religiösen Bereich und von der Etablierung von Strukturen, die sowohl inhaltlich als auch formal zum Ziel hatte, sich über das Bildungssystem bald auf fast alle Bereiche des sozialen Raums auszudehnen.
Katar begrüßte wie Saudi-Arabien in den 1950er bis 1960er Jahren die ägyptische Muslimbruderschaft, die vor dem repressiven Nasserismus floh. Es war die große Zeit einer objektiven Allianz zwischen den Islamisten, die hauptsächlich aus dem Irak, Syrien und Ägypten stammten, und den erblichen Monarchien, die den religiösen Unterbau nutzten, um sich zu legitimieren, den Angriff nationalistischer Ideen einzudämmen und revolutionäre Sozialisten, die bis Mitte der 1970er Jahre bei der arabischen Bevölkerung sehr beliebt waren, abzuwehren. Die Islamisten nutzten dies mit dem Segen all dieser Regime, die ihren Konservatismus teilten, und investierten daher sehr leicht die Universitäten am Golf, um es zu spielen. Aus dieser Zeit stammen auch die Anzeichen einer Reibung zwischen der islamistischen Tendenz der pro-muslimischen Bruderschaft, deren berühmteste Vertreter in der Region Salman al-‚Awda (1955) und Safar al-Hawali (1950) sind, und den Unterstützern der wahhabitischen Tendenz, die sich im Orbit von Riad entwickeltern. Dies könnte zumindest teilweise die vergangene Konkurrenz zwischen Saudi-Arabien und Katar um die Kontrolle oder den Würgegriff über die Re-Islamisierungsbewegungen im Kontext der postsozialen Aufstände in der arabischen Welt erklären. Durch die Finanzierung aller oder eines Teils der politisch-religiösen Bewegungen und Parteien, ob sie aus dem „arabischen Frühling“ hervorgegangen sind oder nicht, wollte das katarische Regime in der Folge Einfluss auf die neu gewählten Mächte nehmen, um eine führende Rolle zu spielen.
Scheich Yussuf Al-Qaradhawi, Führer der ideologischen Matrix des zeitgenössischen Islamismus und Frontideologe der Muslimbruderschaft in der muslimischen Welt und in Europa, ist eine führende religiöse Persönlichkeit in Katar. Er ist ein enger Freund der königlichen Familie in Doha. Er war der Moderator der Sendung „Die Sharia und das Leben“, die vom Kanal Al-Jazeera produziert wurde. Darüber hinaus ist Al-Qaradhawi einer der Hauptarchitekten der „islamischen Legitimation der sozialen und liberalen Reformen des Emirs und seiner Frau“, indem er im Land die Salafisten und einen Teil der katarischen Islamisten, Anhänger einer wörtlichen Auslegung des Islam und feindlich gegenüber jeder Neuerung, als Vorbild diente.
Aber wie ist das Verhältnis zwischen dem katarischen Regime, seiner religiösen Ideologie, insbesondere der von Al-Qaradhawi, und dem Islam in Europa?
Trotz der Vielfalt muslimischer Strömungen und Bewegungen in Europa ist die Ideologie der Muslimbruderschaft eine der ältesten vorhandenen Sensibilitäten und zweifellos eine der am besten etablierten und am besten organisierten. Eine Konstellation von Assoziationen ist damit verbunden, entweder strukturell oder ideologisch. Anfang der 1980er Jahre begann die islamistische Ideologie durch die Gründung mehrerer Organisationen und die Gründung von Partnerverbänden Gestalt anzunehmen und sich in Kreisen in ganz Europa und seinen muslimischen Gemeinschaften rasch auszubreiten. Diese ist geprägt von einer normativen Lesart des Islam und förderte individuell und kollektiv die Rückkehr zu einer strikten Praxis religiöser Normen: beharrliche Praxis der fünf Säulen des Islam, Präsenz in der Moschee, Entwicklung der Gemeinschaftsarbeit, Bau von Moscheen und religiöse Kulturzentren, Proselytismus usw.
Die schnelle und tiefe Verankerung in der noch weitgehend spärlichen Landschaft des Islam in Europa Ende der 1980er Jahre erklärt sich somit aus einer Mobilisierungsfähigkeit an der Basis und der Existenz internationaler Relais durch die Kapitalisierung ausländischer Spenden aus Katar. Mitte der 1990er-Jahre ging es darum, auf eine religiöse Forderung (entstehen und wachsen) einzugehen, sie aufrechtzuerhalten und noch mehr zu stimulieren.
Die Vereinigungen der europäischen Bruderschaft, die noch weitgehend die Stigmata der Herkunftsländer tragen, wissen, wann die Zeit reif ist, um katarische Gönner effektiv zu fördern: perfekte Französisch-, Deutsch- und Englischkenntnisse, Kenntnisse der islamischen Theologie und Verwandtschaft mit dem Gründer der Muslimbruderschaft Hassan Al-Banna. Diese Linie verleiht ihm symbolisches Kapital, eine ererbte Legitimität, nicht nur intern bei Muslimen, die für den islamistischen Diskurs empfänglich sind (ein engagierter Islam), sondern auch extern bei großen theologischen Persönlichkeiten wie Qaradhawi oder sogar den Führern der islamistischen Bewegungen.
Der überwiegend sunnitische Islam Europas ist lehrmäßig und organisatorisch zersplittert. Seine Strukturen haben keine streng theologisch-politische Berufung. Es ist eine bürokratische, die bestenfalls die Bedingungen für die Ausübung des muslimischen Gottesdienstes in Europa organisieren und der Ansprechpartner der öffentlichen Behörden sein soll.
Darüber hinaus sind Muslime in Bezug auf sozioökonomische, bildungsbezogene, religiöse Profile und Weltdarstellungen äußerst vielfältig. Das Fehlen eines zentralisierten und „unfehlbaren“ Lehramts, Inhaber des Monopols der Heilsgüter (Max Weber), erlaubt es uns aus gutem Grund, den Islam Europas einem religiösen Markt zu assimilieren, der ähnlichen Regeln folgt wie den des politischen Marktes. Tatsächlich ist diese Art von Markt ein Raum, in dem Angebot und Nachfrage aufgebaut werden und in dem Unternehmer, die an „islamischem“ Kapital interessiert sind, „besondere Technologien“ investieren, die für die Mobilisierungs- und Legitimationsarbeit notwendig sind.
Mit anderen Worten: die Persönlichkeiten der Ideologen der Bruderschaft in Europa können als führende Unternehmer angesehen werden; sie konnten das ebenso effiziente wie effektive Fehlen einer legitimen Vertretung der Muslime in Europa über sehr lange Jahre voll ausnutzen, um ein Markenimage zu entwickeln und damit einen großen Teil der Moral zu sichern und politische Führung über die zweite und dritte Generation von im Ausland lebenden Muslimen, die auf Predigten in französischer Sprache warten, ausüben.
Und gerade durch diese Propagandisten einerseits und den internationalistischen Charakter der Ideologie der Muslimbruderschaft andererseits konnte Katar einen weitgehend offenen europäischen Religionsmarkt durchdringen. Tatsächlich sind die zweite und dritte Generation von Muslimen in Europa weit weniger aufgeschlossen als ihre Eltern für die Sirenen eines „konsensualen Islam“, der in Bezug auf das Gastland und die Herkunftsländer sehr legitim bleibt. Die Anhänger dieses Islam wollen im öffentlichen Raum so diskret wie möglich sein. Für die in Europa geborenen und sozialisierten Generationen könnten jedoch Reden und Indoktrinationen durch die Prediger der Muslimbruderschaft eingängiger sein. Sie werden von einem Diskurs angezogen, der nicht nur die Verbundenheit mit den Grundprinzipien des islamischen Glaubens, den materiellen Erfolg, das Engagement für das Leben der Stadt, sondern auch die Verbundenheit und Solidarität mit der Umma fördert.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass katarische einflussreiche Kreise der Eröffnung eines Forschungszentrums für islamische Gesetzgebung und Ethik (CILE) zustimmten, das am 15. Januar 2012 in Doha eingeweiht wurde. Auch die Schirmherrschaft des katarischen Regimes wurde dank der Hilfe von Yusuf . Al-Qaradhawi ermöglicht.
Das religiöse Medium hat in seiner hohlen Berufung die symbolische Dominanz Katars bei islamistischen Mobilisierungen zu erhöhen, weil seine Vertreter wissen, dass der Islam eine mächtige legitimierende Ressource ist, um Mobilisierung zu generieren und soziale Verbindungen herzustellen. Durch das Finanzierungszentrum in ganz Europa ist es vor allem der Markenauftritt bei den neuen europäischen muslimischen Generationen, verbunden mit Religion und Suche.
Um ihr Projekt in den Augen der Mäzene glaubwürdig zu machen, müssen sich die Führer der Bruderschaft in Europa mit jungen europäischen Absolventen umgeben, die im öffentlichen Raum und wenn möglich in den Medien sichtbar sind, damit sie als Relais für die neuen europäischen muslimischen Generationen dienen können.
Es ist nicht so sicher, ob Katars jüngste Strategie, den Islam Europas nachhaltig zu beeinflussen und einen Teil seiner gebildeten, frommen und engagierten europäischen Jugend über Persönlichkeiten zu bevormunden, wirklich gewinnbringend ist: Einerseits, weil trotz der Popularität (Rückgang, sagen einige Aktivisten und Beobachter) von Predigern in Arbeitervierteln, die empfindlich oder nicht für religiösen Diskurs sensibel sind, der Einbruch Katars in den Vororten gut den Kompromiss und die Absprachen der arabisch-muslimischen politischen Eliten mit den tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen der hegemoniale Kräfte des Westens darstellt, die laut muslimischen Aktivisten bestrebt sind, die Entwicklungen in der arabischen und/oder islamischen Welt zu kontrollieren. Auf der anderen Seite, und dies entspricht voll und ganz dem ersten Punkt, werden die Ideologen von europäischen assoziativen Aktivisten (insbesondere aus der Arbeiterklasse mit Migrationshintergrund) immer mehr angefochten. Sie prangern in ihnen neben ihrer Bevormundung und Gentrifizierung ihre zahlreichen religiösen und intellektuellen Widersprüche an, die sie dazu drängen, Entscheidungen zu treffen, die ihnen zusammenhangslos erscheinen, beginnend mit der Behauptung, Teil der ideologischen Familie der christlichen Theologen der Befreiung Südamerikas und „auf der Seite aller Unterdrückten“ zu sein, während man sich ohne Furcht vor Widersprüchen an ein autoritäres, tribalistisches Emirat anschließt, das wirtschaftlich ultraliberal ist, aber gleichzeitig diskriminiert. Dies scheint die Antithese zum Kampf der militanten Basis der europäischen muslimischen Gemeinschaften zu sein, die im Allgemeinen verarmt sind, ob sie nun verführt oder nicht sind durch den Islamismus und die Thesen eines Theologen wie Qaradhawi.