Die meisten Anzeichen deuten auf eine Auflösung hin. Syrien wurde zerstört und verblutet, der Jemen bitter arm und vom Krieg heimgesucht, Libyen von jahrelangem Chaos, bewaffneten Machtkämpfen und Milizherrschaft geprägt. In Ägypten erzwingt ein paranoides und mörderisches Militärregime das Schweigen auf dem Friedhof. Der Libanon, in dem Millionen syrischer Flüchtlinge warten, bricht zusammen. Der Irak befindet sich in einer Krise, die eine noch größere zerstörerische Kraft entfesseln könnte. Die Zukunft scheint noch trostloser als die Gegenwart: Die boomende Bevölkerung trifft auf rückläufige Volkswirtschaften, in denen nur sehr wenige Menschen Arbeit finden können. Abgemagerte und zerbrochene Gesellschaften treffen auf bewaffnete Eliten, die an ihrer Macht festhalten und den Weg aus dem Elend versperren. Ein Symbol für den anhaltenden Niedergang ist das zerbrochene Getreidesilo, das wie ein Denkmal aus dem zerstörten Hafengebiet der libanesischen Hauptstadt Beirut herausragt. Eine gewaltige Explosion, die das Ergebnis der Arroganz und Gleichgültigkeit der Machthaber war, führte die Selbstzerstörung im Zeitraffer durch.
Der Kontrast zwischen dem Panorama des Zerfalls, das die arabische Welt heute bietet, und den hoffnungsvollen Szenen der Volksaufstände, die sie 2011 erschütterten, könnte kaum größer sein. Vor zehn Jahren hat sich in der tunesischen Provinzstadt Sidi Bouzid ein Straßenhändler namens Mohamed Bouazizi mit Benzin übergossen und in Brand gesteckt. Sein Akt der Verzweiflung weckte sein Land, dann die ganze Region, völlig unerwartet. Nach Jahrzehnten der Apathie gegen verknöcherte Regime rebellierten die Gesellschaften und forderten „Brot und Würde“.
Sie stürzten Diktatoren, deren Herrschaft in Stein gemeißelt zu sein schien. Zuerst Ben Ali in Tunesien, dann Husni Mubarak in Ägypten und Muammar al Gaddafi. Der letzte, der aufgab, war der jemenitische Herrscher Ali Abdullah Salih. In der Bevölkerung der MENA-Region brach eine Spannung aus: Ihre Länder gehören nicht mehr zu den Herrschern der Tyrannei. Vielmehr nahmen die Menschen ihr Schicksal jetzt selbst in die Hand. Sie wollten den Staat zurückerobern, der ihnen nichts als korrupte, herablassende Beamte und brutale Sicherheitsapparate brachte.
Auf die kurze Zeit der Hoffnung folgten Jahre des Grauens, für die nichts so treffend steht wie die Eroberungen des „Islamischen Staates“, der religiöse Fanatismus und sein Pseudokalifat. Ihre Strategen nutzten das Chaos als perverse Alternative zu den scheiternden Staaten der Region. Dennoch war der kollektive Wutanfall des Arabellion, der zu dieser Zeit naiv in einen „arabischen Frühling“ verwandelt wurde, nicht umsonst.
Historische Umwälzungen verlaufen weder geradlinig noch in eine Richtung. Jeder, der zehn Jahre nach dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 Bilanz über die Französische Revolution gezogen hatte, wäre zu einem ernüchternden Ergebnis gekommen. Zuerst kam der Terror der Guillotine und eine Phase der Wiederherstellung. Die Wirksamkeit des Aufstands in Paris und die Ideen der Revolution wurden erst Jahrzehnte später deutlich.
Die Arabellion markiert einen Wendepunkt. Es brach Verkrustungen auf und startete eine Bewegung. Junge Aktivisten sprechen von sich selbst als Teil einer Generation, die durch die Ereignisse dieser Zeit politisiert wurde. Im Jahr 2019 kam es zu einer zweiten Welle von Massenprotesten. Sie forderten nun die Regime in Algerien und im Sudan heraus, und die Forderungen der Demonstranten im Irak und im Libanon gingen über die der Arabellion hinaus. Sie wollen, dass ihre Länder als moderne Nationalstaaten wiederhergestellt werden und das System beendet wird, das die Länder nach religiösen und ethnischen Gesichtspunkten trennt. Die Veränderungsprozesse sind so tiefgreifend und komplex, dass auch die folgenden Generationen unter ihren Schmerzen leiden werden. Nationale Identitäten, das Verhältnis zwischen Religion, Politik und Staat, das Verhältnis zwischen Individuum und Staat sowie die wirtschaftliche Teilhabe müssen geklärt werden.
Es geht um neue arabische Gesellschaftsverträge. In den Tagen der Arabellion zeigten die Menschen Solidarität und bürgerlichen Mut. Es waren die Diktatoren, die dann das Chaos aufwirbelten, vor dem sie immer gewarnt hatten. Während das Regime Banden von Schlägern auf die Demonstranten in Kairo losließen, zogen junge Polizisten ihre Uniformen auf der Straße aus, die Anwohner warfen ihnen neue Hosen zu und eine junge Frau erklärte begeistert auf dem Tahrir-Platz, dass ihre Landsleute nie aufeinander aufgepasst hätten.
In der libyschen Hauptstadt Tripolis kämpften Gaddafis Truppen immer noch gegen erbitterte Rückzüge, als sich bärtige Milizionäre am Eingang eines Hotels aufstellten, Sturmgewehre auf den Gepäckscanner legten und ihre Habseligkeiten überprüfen ließen. Im revolutionären Tunis hing Tränengas auf den Straßen und die Scharfschützen des gefallenen Diktators Ben Ali waren dem Unheil gewachsen, als ein Anwalt ankündigte, dass er in diesem Chaos nicht einmal sein Taschentuch auf den Boden werfen würde. „Ich mache es nicht, weil ich ein Bürger dieses Landes bin, ein Bürger“, sagte er. Aber nur in seinem Land haben sich die Dinge zum Besseren gewendet. An anderer Stelle brachen blutige Konflikte aus. Es bestand kein Konsens über einen gemeinsamen Wiederaufbau.
Das Versagen des Staates hatte die Menschen auf die Straße getrieben, Müdigkeit hatte sie vereint. Weil die Staaten nur eine moderne Fassade haben. Die Herrscher um den Militär- und Sicherheitsapparat sehen das Land als Wohltat an und nutzen daher die Ressourcen des Staates, um auf sie zuzugreifen. Korruption ist aufgrund mangelnder Transparenz und Rechenschaftspflicht endemisch, und die Verteilung von Einkommen und Vermögen ist so ungleich wie in wenigen anderen Teilen der Welt, weil den Menschen eine faire Beteiligung verweigert wird. Die Regierungsführung ist schlecht und die Verwaltungen sind äußerst ineffizient.
Die Aktivisten, die sich all dem widersetzten, wurden jedoch schnell an den Rand gedrängt. Sie hatten weder eine Alternative noch die politische Kraft, eine umzusetzen. Und sie standen Regimen gegenüber, deren Beharrlichkeit viele unterschätzt hatten. Ein ägyptischer Revolutionär wusste bereits: „Wir haben dem Monster nur den Kopf abgeschnitten.“ Es fehlten ihnen Verbündete, die Hannah Arendt als „professionelle Revolutionäre“ bezeichnet hätte, das heißt Menschen mit politischem Gewicht, aber unbeschmutzten Namen, die in der Lage sind, „die Macht auf der Straße“ zu ergreifen.
Nach Jahrzehnten, in denen die Machthaber den politischen Diskurs abgeflacht hatten, gab es jedoch keine nennenswerte politische Debatte und keinen Wettbewerb der Ideen. Es wurden nur die Muslimbrüder organisiert, es gab auch einen alternativen Vorschlag, den des politischen Islam. Und so traten 2012 in Ägypten ein Mann des Militärs und ein Kandidat der Muslimbrüder bei der endgültigen Abstimmung der Präsidentschaftswahlen gegeneinander an. Letzterer gewann, aber die Generäle gewannen den darauf folgenden Machtkampf, und im Sommer 2013 führten die Sicherheitskräfte in Kairo ein Massaker durch, bei dem mehr als tausend Menschen starben, als sie die Protestlager der Anhänger des gestürzten Präsidenten Muhammad Morsi stürmten.
Es folgten Jahre beispielloser Unterdrückung und unrealistischer Propaganda, die selbst die Muslimbrüder für Schäden durch Stürme verantwortlich machten. In Tunesien waren die Islamisten, aber auch die Säkularen gemäßigt und klug genug, um Kompromisse einzugehen. Dies war nicht der einzige Grund, warum sie dort Erfolg hatten, was beispielsweise in Ägypten gescheitert war: eine offene Debatte über die Rolle der Religion, demokratische Wahlen, politische Partizipation. Das soziale Fundament war auch stabiler und breiter. Organisationen wie die Gewerkschaften fungierten als Vermittler. Ein hochrangiger europäischer Diplomat war bereits während der Übergangsregierung von allen Demokratie-Workshops begeistert, während Tunesien vor allem eines braucht: Hilfe, um die Wirtschaft in Schwung zu bringen und Arbeitsplätze zu schaffen.
Europa sieht bei der Auflösung südlich des Mittelmeers ratlos und ohne gemeinsame Strategie zu. Frankreich, das durch seine koloniale Vergangenheit belastet ist, verfolgt eine elitenorientierte Politik und trägt dazu bei, die Situation in Nordafrika zu festigen. Noch wahrscheinlicher ist es, dass Deutschland versucht, eine Transformation durch die Stärkung der Zivilgesellschaften zu unterstützen, sofern dies überhaupt möglich ist. Dies geschieht häufig nach dem Prinzip der Gießkanne und zu wenig bei strategischen Partnern, die spürbare Erfolge erzielen können, aber auch schwer zu identifizieren sind. Europa wird betroffen sein, wenn der Zerfall der arabischen Welt anhält. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass, wenn die Hoffnung auf Veränderung schwindet, zum Beispiel in den Maghreb-Ländern, mehr junge Menschen ihren Weg nach Norden finden, einschließlich derer, die für den Wiederaufbau ihrer Gesellschaften benötigt werden. Europa sollte sich nicht von Diktatoren wie Abd al Fattah al Sisi täuschen lassen: Die Zusammenarbeit mit repressiven Regimen schafft nur eine trügerische und kurzfristige Ruhe. Langfristig stehen sie jedoch der Stabilität im Wege und sind auch eine Bedrohung für Europa.
Die Generäle in Kairo sind seit langem auf die Hilfe autoritärer Gönner aus dem Golf angewiesen, um ihre Herrschaft zu sichern. Da die historischen arabischen Regionalmächte gescheitert sind, übernehmen die Vereinigten Arabischen Emirate zunehmend die Führung, indem sie selbst mit der modernsten arabischen Armee alles tun, um den Status Quo gegen die Kräfte des Wandels aufrechtzuerhalten, sei es durch Interventionen in Ägypten oder Libyen im Sudan oder im Jemen.
Die reichen Golfmonarchien hingegen bieten ihren Untertanen Wohlstand und eine funktionierende Verwaltung. Im Gegenzug fordern sie Gehorsam und Loyalität, die sie auch mit polizeistaatlichen Methoden durchsetzen. Bisher war dies erfolgreich, weil sie mehr Geld zum verteilen haben und die Bevölkerung kleiner und viel homogener ist als die in der Levante oder in Nordafrika. Aber auch sie werden es zunehmend schwieriger finden, diesen Gesellschaftsvertrag zu erfüllen.
Saudi-Arabien ist nicht mehr in der Lage, den 400.000 jungen Menschen, die jedes Jahr auf den Arbeitsmarkt kommen, einen Arbeitsplatz zu bieten. Der Generationskonflikt wird umso dringlicher, je weniger die Staats- und Regierungschefs anbieten können. Noch heute tragen die jungen Leute, unter denen die abgenutzten Geschichten der alten Eliten nicht mehr gefangen sind, die Proteste.
Die UNO erwartet, dass die Bevölkerung der arabischen Welt bis 2050 um mehr als 200 Millionen Menschen zunimmt. In Ägypten wächst sie jedes Jahr um zwei Millionen Menschen. Die ägyptische Armee kontrolliert zwei Drittel der Wirtschaft des Landes, ihre Unternehmen zahlen keine Steuern und schaffen kaum Arbeitsplätze. Die Welle arbeitsloser junger Menschen, die das Land vor sich her drängen, wird immer größer. Darüber hinaus führt der demografische Druck zu einem Mangel an Schulen und Wohnraum, wodurch die Infrastruktur entleert wird, was sich erheblich verschlechtert. Der Klimawandel wird auch das Leben schwieriger machen. Die Diktaturen in Nordafrika und der Levante sind darauf nicht vorbereitet. Weil sie ungerecht und ineffizient sind und die Bevölkerung teilen, um sie besser kontrollieren zu können. Damit zerstören sie aber das Fundament für einen Neubau. Die Libyer können Ihnen ein oder zwei Dinge darüber erzählen – vor allem aber die Syrer. Bashar al Assad hat die Grenzen der Menschheit weiter überschritten als jeder andere.
In Damaskus steht die ehemalige Mittelschicht jetzt an, um Brot zu kaufen, um Medikamente zu betteln und sich nach einer Flucht ins Ausland zu sehnen. Die Worte, mit denen ein Bewohner die Bedingungen beschreibt, sind ein arabisches Zeichen: „Wir sind nur Zombies in einer Ruinenlandschaft.“